Kinder- und Jugendhaus Klausdorf
Herzlich Willkommen im Jugendhaus Klausdorf
Hier könnt ihr spielen, quatschen, zocken, Sport machen, bauen und basteln und vieles mehr. Für Alle ist etwas dabei! Im „Offenen Kinder-und Jugendtreff“ könnt ihr euch mit euren Freundinnen und Freunden treffen oder einfach abhängen.
Wir bieten euch ein abwechslungsreiches Programm: von kochen über werken, töpfern, basteln, tanzen, draußen spielen, bolzen oder das Schwentinental und die Natur erkunden.
Etwas ganz Besonderes sind die zusätzlichen Möglichkeiten, die in unserem Haus geboten werden:
Im Erdgeschoss befindet sich die „Spieliothek“, in der ihr nach Herzenslust Brett- oder Outdoor-Spiele spielen und auch ausleihen könnt. Im Keller haben wir einen Musikraum mit Schlagzeug und Gitarren. Hier kann auf Nachfrage geübt und das ein oder andere Instrument ausprobiert werden. Und wer weiß, ob sich hier nicht sogar die nächste Band gründet?
Ein Stockwerk weiter oben ist der Mehrzweckraum zu finden. Den nutzen alle Gruppen, insbesondere die Betreute Grundschule der Astrid-Lindgren-Schule nebenan. Auf der gleichen Etage trifft sich der „Computer Club Klausdorf“, der sich für jede Art von Computer und fürs Programmieren interessiert und zum Mitmachen einlädt. Im gleichen Raum befindet sich das Büro der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“.
Im Werkraum – der über den Schulhof zu erreichen ist – befindet sich unsere Werkstatt, in der du bei der „Modellbaugemeinschaft Klausdorf“ Boote, ferngesteuerte Dinge oder andere Modelle bauen kannst. Die Gruppe wird von Handwerksmeistern ehrenamtlich geleitet. Auf der gegenüberliegenden Seite, auch über den Schulhof erreichbar, ist der Raum in dem die „Mädchenarbeit“ mit Angeboten für Mädchen stattfindet.
Außerdem trifft sich im Jugendtreff die „Rollenspielinitiative Kreis Plön“, die sich dem Thema Rollenspiel verschrieben hat. Unterm Dach befindet sich ein großer Raum der hauptsächlich durch die „Förde VHS“ und von der Theatergruppe genutzt wird.
Im Jahr 2024 hatte das Kinder- und Jugendhaus sein 40-jähriges Jubiläum. Seit Gründung ist das Haus selbstverwaltet, es lebt vom Mitmachen und freiwilligem Engagement. Somit sind positive Freizeitgestaltung und Demokratiebildung das zentrale Bildungsangebot unserer Einrichtung.
Wir arbeiten generationsübergreifend, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen und uns gegenseitig zu unterstützen.
Komm doch mal vorbei!
Qualitätsstandards in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Kreis Plön
„Kinder- und Jugendarbeit ist eine ausgesprochene erfolgreiche Institution. Sie erreicht mit sehr wenigen Fachkräften eine sehr große Zahl von freiwillig und motiviert teilnehmenden Kindern und Jugendlichen und fördert Bildung als Entwicklung von eigenverantwortlicher Persönlichkeit und Demokratiekompetenz.“
(B. Sturzenhecker: Kinder- und Jugendarbeit ist erfolgreich, In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 1/2007, S. 18 ff.)
Qualitätsstandards in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Kreis Plön:
Offene Kinder- und Jugendarbeit hat eine enorme Bedeutung für die Biografien vieler junger Menschen. Sie stellt einen vielfältigen „Möglichkeitsraum“ für Lern- und Bildungsprozesse dar und schafft es, mit ihren spezifischen Zugängen und Lernfeldern den Erwerb von Alltagsbildung in besonderer Weise zu begünstigen. Ferner werden Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit begleitet und gefördert.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit spielt eine bedeutende Rolle in der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Bildung. Sie unterstützt aktiv Integrationsprozesse, hilft, Ausgrenzung zu verhindern, und stellt ein vielfältiges Angebot zur Prävention von Problemen bereit. Außerdem trägt sie entscheidend zu einer ausgewogenen sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden bei.